Weighing indicators for accurate transmission and display of weight values

With our load cells and industrial scales you can determine weight values reliably and with high precision. In order to be able to use these efficiently in the production processes, the signals must be determined and passed on to the production control system. There are different technologies for this - from weighing transmitters to weighing indicators and weighing controllers. Whilst weighing transmitters are usually located inside control cabinets and are responsible for transmitting the measured values, weighing indicators also have displays on which the weight values are already shown. Weighing controllers can also be used to implement control functions for the automation of weighing processes. On this page we present our weighing indicators in more detail.

Product portfolio of our weight indicators

Weighing indicators for load cells

Everything from one source

We provide you with all components for container and silo weighing from a single source - be it load cells, installation kits, weighing electronics or accessories. We accompany you throughout the entire planning process: from the initial consultation to commissioning and maintenance.

Request consultation now

Further information Technical article and webinar

Unsere Wägezellen haben in der Pharma-, Lebensmittel-, Kunststoff- und Kosmetikindustrie, wo es bei der Dosierung von Inhaltsstoffen auf höchste Präzision ankommt, ihren festen Platz. Von der Abfüllung edler Gewürze bis zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln: Wägezellen sind unverzichtbare Helfer, welche die Qualität der hergestellten Produkte sichern. Erfahren Sie, wie wir bei der Syntegon Tochter Pharmatec aus Dresden, Hersteller von Reinstmediensystemen und Prozessanlagen, sechs Behälterwaagen in ihren Produktionsprozess für flüssige Arzneimittel implementiert haben.

 

Zur Best Practice

Fill level in view, dosing process intact - advantages of our solutions for container and silo weighing

✓ The weighing provides precise and reliable values regardless of the tank shape and the properties of the contents.

✓ Weighing requires no regular maintenance or recalibration and is extremely hygienic.

✓ Container weighing systems are robust and durable.

✓ All components come from a single source, are perfectly coordinated and guarantee optimum performance.

✓ Mechanical and electrical installation and commissioning are intuitive and quick.

✓ With "SMART Calibration", the scale can be calibrated in just one minute without having to weigh down the tank with weights.

✓ Global certifications for custody transfer and Ex applications.

✓ Comprehensive range of data interfaces for connecting the load cells to any process management system.

✓ Remote configuration, operation and monitoring of the weighing electronics via an Ethernet connection.

 

Request prices now

Best Practices Our load indicators for load cells are already being used successfully by many customers

Weighing indicators for industrial scales

Minebea Intec offers a portfolio of weighing indicators for bench scales and floor scales. Whether you are looking for a terminal for simple weighing operations or for multiple applications such as piece counting, filling or checkweighing, all weighing indicators feature user-friendly operation and stable design. All terminals can either be flexibly placed near the scale or mounted on the wall or on a stand.

Industrial scales Weighing indicator Combics®

The three indicators in the Combics® series focus on ease of use. The high-contrast display ensures good readability, while the arrangement of the keys according to the application level guarantees intuitive operation. This allows you to choose the right indicator for your application, minimising labour time and loss in the value-added process.

Intelligent software applications

Easy-to-use application programs for versatile applications such as counting or checking cover different weighing tasks. The complete documentation of the entire weighing processes supports your quality management. A comprehensive range of interfaces for connection to your data management system and process control enable optimal connectivity and integration into your system.

Indicator Combics® 1 for simple weighing solutions

Combics® 2 for sophisticated weighing solutions

Indicator Combics® 3 for complex weighing solutions

Industrial scales Weighing indicator Midrics®

The Midrics® weighing indicator has easy-to-use application programs for versatile applications such as counting or finished packaging control. Two product variants are available:

Midrics® Indicator MIS 1

Midrics® Scale Indicator MIS2

Best Practices Our weighing indicators for industrial scales are already being used successfully by many customers

Need help configuring your weighing or inspection solution?

Simply send us your questions or requests via the contact form or give us a call. We will be happy to help you.

Request advice

Dive even deeper into the world of weighing electronics Read our White Paper & How-to Guide

FAQ

Weight indicator X3

Among our indicators, the X3 weight indicator stands out. It has an impressive resolution of up to 120,000 divisions, making it a highly accurate solution. With its large-format and easy-to-read display, it enables a clear indication of the weight values, even in direct light. A notable feature is the scale's convenient and highly efficient "SMART Calibration" theoretical calibration, which can be performed in just one minute without the use of weights.

to the product

Weight indicator X2

The weight indicator X2 has fewer functions than the weight indicator X3 but it is also less expensive. The weight indicator X2 is available in a robust aluminium housing for control cabinet mounting and a stainless steel housing for field and table mounting. The LCD weight display is backlit and enables good readability even under difficult conditions. Three freely configurable digital inputs and outputs can control simple process functions. The flexibility of the X2 weight indicator with various options such as serial and digital interfaces or fieldbus allows easy integration into automation systems.

to the product

Technical article: How load cells and weighing electronics turn containers into scales.

In today's industrial landscape, system integrators and manufacturers of process vessels are faced with ever-increasing demands for precision, efficiency and quality. Integrating load cells as an original equipment manufacturer (OEM) solution offers these companies a versatile and powerful way to provide process safety to their customers while optimising their own products and services.

to the article

Webinar: Loadcell as central heart of weighing

This webinar provides in-depth insights into the portfolio of Load Cells and weighing electronics of Minebea Intec. This will be presented on a practical base by using examples of realized weighing applications to illustrate the benefits of the shown products. Basic introduction about a weighing system in general.

Watch webinar     To all webinars

Mobile weighing for the clean room

The precise and fast weighing of ultrafiltration containers - literally on their way to other production areas - requires a mobile, hygienic weighing solution in the GMP-regulated area.

to the Best Practice

High-precision weighing solution in hygienic design convinces in the pharmaceutical industry

Different installation heights, compliance with the hygienic design guidelines and absolute weighing reliability as well as reproducible results of the weighing solution presented the system manufacturer Pharmatec with a difficult task.

to the Best Practice

Precise fish feed weighing on the high seas

With the transfer of fish feed weighing from land to sea, the Norwegian company Aqua Shipping was looking for a new way to optimise the process. Minebea Intec products were brought on board to provide a reliable, precise weighing solution.

to the Best Practice

A high-precision weighing solution in hygienic design succeeds the pharmaceutical industry

Compliance with the guidelines for hygienic design, absolute reliability of the weighing system and safe application on a mobile system presented the equipment manufacturer Logica Progetti with difficult challenges that had to be overcome.

to the Best Practice

White Paper: Why hygienic design is in focus

In food production, product contamination by micro-organisms such as bacteria or fungi is a potential as well as omnipresent risk. It is therefore important to prevent contamination of all kinds and to facilitate its removal. A multimedia public also raises awareness of the importance of hygienic design. That is why more and more plant and machinery manufacturers, as well as manufacturers of individual components, are taking up this growing challenge.

Read White Paper        to all White Papers

How to Guide: Innovative, hygienic, precise and easy to install

With the Novego® weighing module, Minebea Intec offers an innovative, hygienic and in many respects insensitive solution for weighing containers. In the free How-to Guide you can find out which features make the weighing module a strong weighing solution for a wide range of applications in the food industry.

Read How-to Guide       to all How-to Guides

White Paper: Interfering influences on weighing results

External factors can have a significant impact on industrial weighing processes. For example:

Read White Paper             to all White Papers

 

What exactly is the EasyFill application?

EasyFill is a basic software application for single-component dosing of liquids, powders and granulates with user-specific configurable setpoint, tolerance and overrun values. Direct process control is made possible with the aid of the integrated digital inputs and outputs. The control for an efficient and uncomplicated realisation of simple dosing processes is guaranteed by numerous options/interfaces for integration into your production network.

How does the assignment of weighing indicators via IP address work?

There are flexible solutions for assigning the IP address: It is either manually defined by the operator, defined as an auto-IP directly by the weighing indicator or taken over by the assigned DHCP server. If the IP address is not known when the indicator is assigned automatically, the Minebea Intec Indicator Browser included in the scope of delivery enables the user to search for suitable indicators in the network.

How is the weighing indicator X3 operated?

The integrated website provides users with comprehensive functions for weighing processes with the X3 weighing indicator:

How does the adjustment work?

The integrated "Smart Calibration" function enables efficient adjustment of the silo and hopper scales via PC. Weights are not required for this.

Industriewaagen Wägeindikator Combics®

Bei den drei Indikatoren der Serie Combics® steht eine einfache Bedienbarkeit im Mittelpunkt. Das kontraststarke Display sorgt für gute Lesbarkeit während die dem Applikationslevel gemäß Anordnung der Tasten eine intuitive Bedienung gewährleistet. So wählen Sie den passgenauen Indikator für Ihre Anwendung, minimieren Ein arbeitungszeiten und Verlust im Wertschöpfungsprozess.

Intelligente Softwareapplikationen

Einfach bedienbare Applikationsprogramme für vielseitige Anwendungen wie z.B. Zählen oder Kontrollieren decken unterschiedliche Wägeaufgaben ab. Die vollständige Dokumentation der gesamten Wägeprozesse unterstützt Ihr Qualitätsmanagement. Ein umfassendes Angebot an Schnittstellen zur Verbindung mit Ihrem Datenmanagementsystem und Ihrer Prozesssteuerung ermöglichen eine optimale Konnektivität und Integration in Ihr System.

Indikator Combics® 1 für einfache Wägelösungen

Indikator Combics® 2 für anspruchsvolle Wägelösungen

Indikator Combics® 3 für komplexe Wägelösungen

Industriewaagen Wägeindikator Midrics®

Der Wägeindikator Midrics® verfügt über einfach bedienbare Applikationsprogramme für vielseitige Anwendungen wie z. B. Zählen oder die Fertigverpackungskontrolle. Zwei Produktvarianten sind verfügbar:

Midrics® Indikator MIS 1

Midrics® Waagenindikator MIS2

Industriewaagen Wägeindikator Midrics®

Der Wägeindikator Midrics® verfügt über einfach bedienbare Applikationsprogramme für vielseitige Anwendungen wie z. B. Zählen oder die Fertigverpackungskontrolle. Zwei Produktvarianten sind verfügbar:

Midrics® Indikator MIS 1

Midrics® Waagenindikator MIS2

Minebea Intec supports China in the conversion of heating cost measurement

The Chinese government's decision to introduce consumption-based heating cost billing presented the National Institute of Metrology in Beijing with the task of finding a precise solution for this.

to the Best Practice

Minebea Intec combines precise weighing results with flexible and mobile design

Mobile scales are an ideal solution for industrial environments that require more flexibility and improved space utilisation in workflows. Minebea Intec combined a high-resolution industrial scale with an indicator to create a flexible, accurate weighing solution.

to the Best Practice 

What is a weighing indicator?

A weighing indicator is a device used in conjunction with a load cell or industrial scale to measure the weight of an object or substance. The weighing indicator displays the weight in a form that the user can understand, often in kilograms or pounds. It can be used in a variety of applications, from industrial and commercial applications to laboratory applications.

A weighing indicator typically consists of a display that shows the weight and controls that allow the user to control the device. Depending on the model, weighing indicators can offer various functions and options, including tare functions (to equalise the weight of packages or containers), data transfer capabilities (e.g. to connect to a computer or printer), and much more.

How does a weighing indicator work?

A weighing indicator is an important part of a weighing system and works in conjunction with a load cell or industrial scale to measure the weight of an object or substance. Here is a basic explanation of how a weighing indicator works:

What tasks does a weighing indicator perform on an oil rig for example?

A weighing indicator on an oil rig is an instrument used to monitor and control the weight of drilling fluid (also known as drilling mud). On a drilling rig, accurate control of drilling mud weight plays a crucial role in the execution of drilling operations, as it is important to regulate the pressure in the wellbore and ensure the stability of the wellbore wall.

What needs to be considered when reading the measurement results?

The way in which the weight reading on a weighing indicator is read depends on the specific construction and design of the weighing indicator. Our weighing indicators have digital displays that show the measured weight in numerical form. Here are some steps to help you read a weighing indicator:

It is important to note that the instruction manual for the specific weighing indicator you are using will provide valuable information on how to read and use the device correctly. If you are unsure or have any difficulties with the reading, please contact our customer service.

Wägeindikatoren für die genaue Übertragung und Anzeige von Gewichtswerten

Mit unseren Wägezellen und Industriewaagen können Sie zuverlässig und hochpräzise Gewichtswerte ermitteln. Um diese schließlich auch effizient in den Produktionsprozessen nutzen zu können, müssen die Signale ermittelt und an die Produktionssteuerung weitergegeben werden. Dafür gibt es unterschiedliche Technologien – von Wägetransmittern über Wägeindikatoren bis hin zu Wägecontrollern. Während Wägetransmitter sich meist innerhalb von Schaltschränken befinden und für das Weiterleiten der Messwerte zuständig sind, verfügen Wägeindikatoren zusätzlich noch über Displays, auf denen die Gewichtswerte bereits angezeigt werden. Mit Wägecontrollern lassen sich darüber hinaus noch Steuerungsfunktionen für die Automatisierung von Wägeprozessen realisieren. Auf dieser stellen wir Ihnen unsere Wägeindikatoren näher vor.

Wägeindikatoren für Wägezellen

Wägeindikator X3

Bei unseren Indikatoren ist der Wägeindikator X3 hervorzuheben. Er verfügt über eine beeindruckende Auflösung von bis zu 120.000 Schritten, was ihn zu einer hochgenauen Lösung macht. Mit seinem großformatigen und gut ablesbaren Display ermöglicht er eine klare Anzeige der Gewichtswerte, selbst bei direktem Licht. Eine bemerkenswerte Funktion ist die bequeme und äußerst effiziente theoretische Kalibrierung „SMART Calibration“ der Waage, die ohne den Einsatz von Gewichten in nur einer Minute durchgeführt werden kann.

  • Hochgenauer Indikator mit einer Auflösung von bis zu 120.000 Schritten
  • Großes, gut ablesbares Display der Gewichtswerte, auch bei direktem Licht
  • Bequeme und effiziente Kalibrierung der Waage in einer Minute ohne Gewichte
  • Funktionalität für Remotekonfiguration und Remote Service über integrierte Website
  • EasyFill®-Funktion für Ein-Komponenten-Dosierung von Flüssigkeiten, Pulvern und Granulaten mit konfigurierbaren Soll-, Toleranz- und Überlaufwerten
  • Mehrere Datenschnittstellen erleichtern die Integration in Prozesssteuerungssysteme und den Direktanschluss eines Druckers oder einer Fernanzeige
  • Gehäuse geeignet für Schaltschrankmontage
  • Ideal in Verbindung mit der digitalen Wägelösung Inteco® plus Converter Connexx®

Zum Produkt

Wägeindikator X2

Der Wägeindikator X2 hat ein paar Funktionen weniger als der Wägeindikators X3, ist dafür aber auch preisgünstiger. Der Wägeindikator X2 ist in einem robusten Aluminiumgehäuse für die Schaltschrankmontage und einem Edelstahlgehäuse für die Feld- und Tischmontage erhältlich. Die LCD-Gewichtsanzeige ist hintergrundbeleuchtet und ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen. Drei frei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge können einfache Prozessfunktionen steuern. Die Flexibilität des Wägeindikators X2 mit verschiedenen Optionen wie serielle und digitale Schnittstellen oder Feldbus ermöglicht eine einfache Integration in Automatisierungssysteme.

  • Schnelle Umsetzung mit Reaktionszeiten ab 5 ms
  • Einfache Kalibrierung mit Gewichten oder mV/V
  • Serielle Schnittstelle RS232, RS485 für Drucker, Fernanzeige, Modbus RTU
  • Je 3 digitale Ein- und Ausgänge für Limit- und Grenzwertfunktion
  • Hintergrundbeleuchtetes, leicht ablesbares LCD-Display
  • Mehrere Montagemöglichkeiten für jede Applikation
  • Optionale Schnittstellen Analogausgang, 0|4–20 mA, 0–10 VDC
  • Feldbus: Profibus-DP, DeviceNet, Ethernet/IP und Profinet

Zum Produkt

Alles aus einer Hand

Bei uns erhalten Sie alle Komponenten für die Behälter- und Siloverwiegung aus einer Hand – seien es Wägezellen, Einbausätze, Wägeelektronik oder Zubehör. Wir begleiten Sie während des gesamten Planungsprozesses: von der ersten Beratung über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung.

Jetzt Beratung anfordern

Weitere Informationen Fachartikel und Webinar

Fachartikel: Wie Wägezellen und Wägeelektroniken Behälter in eine Waage verwandeln

Systemintegratoren und Hersteller von Prozessbehältern sehen sich in der heutigen Industrielandschaft mit ständig steigenden Anforderungen an Präzision, Effizienz und Qualität konfrontiert. Die Integration von Wägezellen als OEM-Lösung (Original Equipment Manufacturer) bietet diesen Unternehmen eine vielseitige und leistungsstarke Methode, um ihren Kundinnen und Kunden Sicherheit im Prozess zu bieten und gleichzeitig ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.

Zum Artikel

Webinar: Loadcell as central heart of weighing

This webinar provides in-depth insights into the portfolio of Load Cells and weighing electronics of Minebea Intec. This will be presented on a practical base by using examples of realized weighing applications to illustrate the benefits of the shown products. Basic introduction about a weighing system in general.

  • Introduction of Load Cells and weight transmitter portfiolio incl. application areas
  • Realized weighing applications and benefits of Minebea Intec weighing solutions

Webinar sehen     Zu allen Webinaren

Füllstand im Blick, Dosierprozess intakt – Vorteile unserer Lösungen für Behälter- und Siloverwiegung

✓ Die Verwiegung liefert unabhängig von der Tankform und den Eigenschaften des Inhalts präzise und zuverlässige Werte.

✓ Die Verwiegung erfordert keine regelmäßige Wartung oder Nachkalibrierung und ist äußerst hygienisch.

✓ Behälterwägestyeme sind robust und langlebig.

✓ Alle Komponenten erhalten Sie aus einer Hand, sind perfekt aufeinander abgestimmt und gewährleisten optimale Performance.

✓ Die mechanische und elektrische Installation und Inbetriebnahme erfolgen intuitiv und schnell.

✓ Mit „SMART Calibration“ kann die Waage in nur einer Minute kalibriert werden, ohne dass der Tank mit Gewichten beschwert werden muss.

✓ Globale Zertifizierungen für eichpflichtige und Ex-Anwendungen.

✓ Umfassendes Spektrum an Datenschnittstellen zum Anschluss der Wägezellen an beliebige Prozessmanagementsysteme.

✓ Remotekonfiguration, -bedienung und -überwachung der Wägeelektronik über einen Ethernet-Anschluss.

 

Jetzt Beratung anfordern

Best Practices Unsere Wägeindikatoren sind bereits bei vielen Kunden erfolgreich im Einsatz

Mobile Verwiegung für den Reinraum

Die präzise und schnelle Verwiegung von Ultrafiltrations-Behältern – sprichwörtlich auf dem Weg in andere Produktionsbereiche – erfordert  im GMP-regulierten Bereich eine mobile, hygienische Wägelösung.

Zum Best Practice

Hochpräzise Wägelösung im Hygienic Design überzeugt in der Pharmaindustrie

Unterschiedliche Einbauhöhen, die Einhaltung der Hygienic-Design-Richtlinien und absolute Wägezuverlässigkeit sowie reproduzierbare Ergebnisse der Wägelösung stellten den Anlagenbauer Pharmatec vor eine schwierige Aufgabe.

Zum Best Practice

Präzise Fischfutterverwiegung auf hoher See

Mit der Verlegung der Fischfutterverwiegung von Land auf See  suchte die norwegische Firma Aqua Shipping einen neuen Weg zur  Prozessoptimierung. Für eine zuverlässige, präzise Wägelösung wurden dafür Produkte von Minebea Intec ins Boot geholt.

Zum Best Practice

Eine hochpräzise Wägelösung im Hygienic Design erobert die Pharmaindustrie

Die Einhaltung der Richtlinien für das hygienische Design, die absolute Zuverlässigkeit des Wägesystems und die sichere Anwendung auf  einem fahrbaren System stellten den Anlagenbauer Logica Progetti  vor schwierige Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.

Zum Best Practice

Wägeindikatoren für Industriewaagen

Minebea Intec bietet ein Portfolio an Wägeindikatoren für Tischwaagen und Bodenwaagen. Ob Sie ein Terminal für einfache Wägeoperationen oder für mehrere Anwendungen wie Stückzählen, Abfüllen oder Kontrollverwägen suchen - alle Wägeindikatoren zeichnen sich durch benutzerfreundliche Bedienung und stabiles Design aus. Alle Terminals können entweder flexibel nahe der Waage aufgestellt bzw. an der Wand oder auf einem Ständer montiert werden.

Industriewaagen Wägeindikator Combics®

Bei den drei Indikatoren der Serie Combics® steht eine einfache Bedienbarkeit im Mittelpunkt. Das kontraststarke Display sorgt für gute Lesbarkeit während die dem Applikationslevel gemäß Anordnung der Tasten eine intuitive Bedienung gewährleistet. So wählen Sie den passgenauen Indikator für Ihre Anwendung, minimieren Ein arbeitungszeiten und Verlust im Wertschöpfungsprozess.

Intelligente Softwareapplikationen

Einfach bedienbare Applikationsprogramme für vielseitige Anwendungen wie z.B. Zählen oder Kontrollieren decken unterschiedliche Wägeaufgaben ab. Die vollständige Dokumentation der gesamten Wägeprozesse unterstützt Ihr Qualitätsmanagement. Ein umfassendes Angebot an Schnittstellen zur Verbindung mit Ihrem Datenmanagementsystem und Ihrer Prozesssteuerung ermöglichen eine optimale Konnektivität und Integration in Ihr System.

Indikator Combics® 1 für einfache Wägelösungen: 14-Segment-Anzeige im Display Indikator

Indikator Combics® 2 für anspruchsvolle Wägelösungen: 14-Segment-Anzeige im Display, Kontraststarkes Display mit LCD, hinterleuchtet, Auch als Ex-Lösung

Indikator Combics® 3 für komplexe Wägelösungen: Kontraststarkes Grafikdisplay, hinterleuchtet, Softkey unterstützte Applikationspakete, Ampelleuchten für Kontrollanwendungen

Zum Produkt 

Industriewaagen Wägeindikator Midrics®

Der Wägeindikator Midrics® verfügt über einfach bedienbare Applikationsprogramme für vielseitige Anwendungen wie z. B. Zählen oder die Fertigverpackungskontrolle. Zwei Produktvarianten sind verfügbar:

Midrics® Indikator MIS 1

  • Anzeige 20 mm LCD, 14-Segment für Wägedaten, hinterleuchtet
  • Membranschalter, Optional RS232, RS485, RS422, 4-20mA

Midrics® Waagenindikator MIS2

  • Anzeige 20 mm LCD, 14-Segment für Wägedaten, Bargraph, hinterleuchtet
  • Anschluß für Barcodeleser, Akkubetrieb
  • Optional: RS232, RS485, RS422, 4-20mA, Digitale Ein-/Ausgänge mit anwählbarem Anwendungsprogramm: Wiegen, Zählen, Kontrollieren, Klassieren (3 oder 5 Klassen), Summieren, Netto-Total, Prozentwägen oder neutrales Messen

Zum Produkt


Best Practices Unsere Wägeindikatoren für Industriewaagen sind bereits bei vielen Kunden erfolgreich im Einsatz

Minebea Intec unterstützt China bei der Umstellung der Heizkostenmessung

Die Entscheidung der chinesischen Regierung, eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung einzuführen, stellte das National Institute of Metrology in Beijing vor die Aufgabe, hierfür eine präzise Lösung zu finden.

Zum Best Practice

Minebea Intec verbindet präzise Wägeergebnisse mit flexiblem und mobilem Design

Mobile Waagen sind eine ideale Lösung für industrielle Umgebungen, die ein Mehr an Flexibilität und eine verbesserte Platznutzung in den Arbeitsabläufen erfordern. Minebea Intec verband eine hochauflösende Industriewaage mit einem Indikator zu einer flexiblen, präzisen Wägelösung.

Zum Best Practice 

Sie benötigen Hilfe bei der Konfiguration Ihrer Wäge- oder Inspektionslösung?

Senden Sie uns Ihre Fragen oder Wünsche einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Beratung anfordern

Tauchen Sie noch tiefer ein in die Welt der Verwiegung, Dosierung und Füllstandsmessung Lesen Sie unsere White Paper & How-to Guide

White Paper: Warum Hygienic Design im Fokus steht

In der Lebensmittelherstellung ist die Produktkontamination durch Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze ein potentielles wie allgegenwärtiges Risiko. Daher gilt es, Verschmutzungen aller Art zu verhindern und ihre Entfernung zu erleichtern. Eine multimediale Öffentlichkeit sensibilisiert zusätzlich für die Wichtigkeit von Hygienic Design. Darum stellen sich mehr und mehr Anlagen und Maschinenbauer sowie Hersteller einzelner Komponenten dieser wachsenden Herausforderung.

White Paper lesen       Zu allen White Papern

How to Guide: Innovativ, hygienisch, präzise und leicht zu installieren

Mit dem Wägemodul Novego® bietet Minebea Intec eine innovative, hygienische und in vielerlei Hinsicht unempfindliche Lösung für die Verwiegung von Behältern. Im kostenlosen How-to Guide erfahren Sie, welche Features das Wägemodul zu einer starken Wägelösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Lebensmittelindustrie macht.

How-to Guide lesen       Zu allen How-to Guides

White Paper: Störende Einflüsse auf Wäägeergebnisse

Externe Faktoren können einen erheblichen Einfluss auf industrielle Wägeprozesse haben. Zum Beispiel:

  • Schwerkraft & Temperaturschwankungen
  • Elektrostatische Kräfte & Magnetische Kräfte
  • Luftströmungen/Zugluft usw.

White Paper lesen       Zu allen White Papern


FAQ

Was ist ein Wägeindikator?

Ein Wägeindikator ist ein Gerät, das in Verbindung mit einer Wägezelle oder einer Industriewaage verwendet wird, um das Gewicht eines Objekts oder einer Substanz zu messen. Der Wägeindikator zeigt das Gewicht in einer für den Benutzer verständlichen Form an, oft in Kilogramm oder Pfund. Er kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von industriellen und kommerziellen Anwendungen bis hin zu Laboranwendungen.

Ein Wägeindikator besteht typischerweise aus einem Display, das das Gewicht anzeigt, und Bedienelementen, mit denen der Benutzer das Gerät steuern kann. Je nach Modell können Wägeindikatoren verschiedene Funktionen und Optionen bieten, darunter Tara-Funktionen (um das Gewicht von Verpackungen oder Behältern auszugleichen), Datenübertragungsmöglichkeiten (z.B. zur Verbindung mit einem Computer oder einem Drucker), und vieles mehr.

Wie funktioniert ein Wägeindikator?

Ein Wägeindikator ist ein wichtiger Bestandteil eines Wägesystems und arbeitet in Verbindung mit einer Wägezelle oder einer Industriewaage, um das Gewicht eines Objekts oder einer Substanz zu messen. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie ein Wägeindikator funktioniert:

  • Wägezelle oder Industriewaage: Die Wägezelle oder Industriewaage ist das physische Element, auf dem das zu wiegende Objekt platziert wird. Sie enthält Dehnungsmessstreifen oder andere Sensoren, die Verformungen messen, wenn Gewicht auf die Plattform ausgeübt wird. Diese Messungen werden in elektrische Signale umgewandelt und an den Wägeindikator weitergeleitet.
  • Elektrische Signale: Die elektrischen Signale von den Dehnungsmessstreifen werden an den Wägeindikator übertragen. Der Wägeindikator empfängt diese Signale und verarbeitet sie, um das Gewicht des auf der Wägezelle oder Industriewaage platzierten Objekts zu berechnen.
  • Berechnung des Gewichts: Der Wägeindikator wendet eine spezielle Elektronik an, um die elektrischen Signale in Gewichtseinheiten (z. B. Kilogramm oder Pfund) umzuwandeln. Diese Berechnungen basieren auf den bekannten Eigenschaften der Wägezelle, einschließlich ihrer Kalibrierung und ihrer Kennlinie. Das Ergebnis wird auf dem Display des Wägeindikators angezeigt.
  • Zusätzliche Funktionen: Moderne Wägeindikatoren können eine Vielzahl von Funktionen bieten, darunter Tara-Funktionen (zum Ausgleichen des Gewichts von Verpackungen oder Behältern), Speichern von Gewichtsdaten, Übertragung von Daten an andere Geräte (z. B. Computer oder Drucker), Statistiken und mehr.

Welche Aufgaben übernimmt ein Wägeindikator auf einer Bohrinsel?

Ein Wägeindikator auf einer Bohrinsel ist ein Instrument, das zur Überwachung und Kontrolle des Gewichts von Bohrflüssigkeit (auch als Bohrschlamm bezeichnet) verwendet wird. Auf einer Bohrinsel spielt die genaue Kontrolle des Bohrschlammgewichts eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Bohrarbeiten, da es wichtig ist, den Druck in der Bohrlochbohrung zu regulieren und die Stabilität der Bohrlochwand sicherzustellen.

Was gibt es beim Ablesen der Messergebnisse zu beachten?

Die Art und Weise, wie die Gewichtsanzeige auf einem Wägeindikator abgelesen wird, hängt von der spezifischen Konstruktion und dem Design des Wägeindikators ab. Unsere Wägeindikatoren verfügen über digitale Anzeigedisplays, die das gemessene Gewicht in numerischer Form darstellen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Ablesung eines Wägeindikators helfen:

  • Beleuchtung: Stellen Sie sicher, dass die Anzeige ausreichend beleuchtet ist, um die Zahlen klar erkennen zu können, insbesondere wenn Sie in einer schlecht beleuchteten Umgebung arbeiten.
  • Gewichtsauflösung: Überprüfen Sie die Gewichtseinheiten, in denen das Display arbeitet. Dies kann Kilogramm, Pfund oder eine andere Einheit sein. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Gewichtssystem verwenden.
  • Stabilisierung: Warten Sie, bis das Gewicht stabil auf dem Display angezeigt wird. Bei vielen Wägevorgängen kann das Gewicht zunächst schwanken, bevor es sich auf einen stabilen Wert einpendelt.
  • Dezimalstellen: Achten Sie auf eventuelle Dezimalstellen auf dem Display. Je nach Auflösung des Wägeindikators können Sie Gewichtswerte mit Dezimalstellen sehen.
  • Tara-Funktion: Wenn Sie eine Tara-Funktion verwendet haben, um das Gewicht von Verpackungen oder Behältern auszugleichen, beachten Sie, dass die Anzeige nun das Nettogewicht des Inhalts anzeigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedienungsanleitung des spezifischen Wägeindikators, den Sie verwenden, wertvolle Informationen zur korrekten Ablesung und Verwendung des Geräts bietet. Wenn Sie unsicher sind oder Schwierigkeiten beim Ablesen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst.

Was genau ist die EasyFill-Applikation?

EasyFill ist eine Basis Software-Anwendung für Ein-Komponenten-Dosierungen von Flüssigkeiten, Pulvern und Granulaten mit anwenderspezifisch konfigurierbarem Sollwert-, Toleranz- und Nachlaufwert. Mit Hilfe der integrierten digitalen Ein- und Ausgänge wird die direkte Prozesssteuerung ermöglicht. Die Ansteuerung für eine effiziente und unkomplizierte Realisierung einfacher Dosiervorgänge ist durch zahlreiche Optionen/Schnittstellen zur Integration in Ihr Produktionsnetzwerk gewährleistet.

Wie funktioniert die Zuordnung von Wägeindikatoren über IP-Adresse?

Für die Vergabe der IP-Adresse gibt es flexible Lösungen: Sie wird entweder vom Bediener manuell festgelegt, als Auto-IP direkt vom Wägeindikator definiert oder vom zugeordneten DHCP-Server übernommen. Sollte bei automatischer Vergabe der IP-Adresse diese nicht bekannt sein, ermöglicht der im Lieferumfang enthaltene Minebea Intec Indicator Browser die Suche nach passenden Indikatoren im Netzwerk.

Wie wird der Wägeindikator X3 bedient?

Mittels integrierter Webseite stehen Anwendern umfassende Funktionen bei Wägeprozessen mit dem Wägeindikator X3 zur Verfügung:

  • Anzeigen der geräteintegrierten Webseite mittels IP-Adresse im Internet Browser
  • Anzeigen und Ändern einer Gerätekonfiguration
  • Justierung eines Gerätes nach verschiedenen Methoden
    • mit Daten der Wägezelle („Smart Calibration”)
    • mit Gewichten
    • mit mV/V
  • Ansicht und Druck der gesamten Konfiguration
  • Gewichtsanzeige auf dem PC-Bildschirm
  • Ansicht und Auslesen des Alibispeichers sowie Auslesen des Fehlerspeichers
  • Speichern/Laden einer Gerätekonfiguration als PC-Datei

Wie funktioniert die Justierung?

Die integrierte Funktionalität „Smart Calibration“ ermöglicht die effiziente Justierung der Silo- und Behälterwaage über PC. Gewichte werden dabei nicht benötigt.

Kontaktieren Sie uns

Headquarters
+49.40.67960.303