Foreign Body Detectors

Minebea Intec offers high-performance foreign body detectors - including precise metal detectors and X-ray inspection systems - that reliably detect and sort out foreign bodies in production and packaging lines. Their use is essential for quality assurance in the food, pharmaceutical and cosmetics industries as well as other sectors where the highest standards of product safety are required. Our detection solutions help companies to comply with HACCP, IFS and BRC regulations, minimise the risk of expensive product recalls and protect brand image by ensuring consistently high product quality. 

Product categories

How does foreign body detection work?

Minebea Intec designs and manufactures industrial foreign body detectors and foreign body detection systems for the inspection of food and other products. First and foremost is the protection of humans: Contaminated goods are detected and ejected by the systems; consumer protection is the most important asset here.

Furthermore, machines in production chains are also protected by the detectors: Foreign bodies in the product stream can cause machines to be damaged during further processing. Legal regulations also make the use of such devices mandatory for the plant manufacturer in some cases.

The systems can detect various types of foreign bodies. A distinction is made between metal detectors and X-ray inspection systems. Industrial metal detectors are based on a coil that generates an electromagnetic field in the search tunnel. Each passing product leaves a specific pattern. As soon as deviations are detected, this indicates contamination. Special round coils such as Vistus Freefall detect foreign objects in the falling product stream, such as bulk materials, snack food for example. With the Flexus® Combi, Minebea Intec even offers a combination of checkweigher and metal detector: This gives users maximum quality control in a minimum of space.

What are the areas of application for foreign body detection?

The protection of production facilities, on the other hand, is a typical concern of the chemical industryPlastics, rubber, recycling and wood industry. In the chemical industry for example, metal detectors are used for the inspection of reprocessed plastics to avoid damage to cost-intensive moulds.

All products contaminated with foreign bodies are reliably discharged from the production or packaging line by our inspection products. This ensures that the final product is not contaminated and minimizes the risk of product recalls. But It is not only consumer protection that plays an important role: production equipment can also be damaged by foreign bodies in the product during further processing. Metal detectors therefore play a doubly important role in production.

The use of X-ray inspection systems in the food industry has increased considerably in recent years. The systems have proven to be a good investment in product safety, integrity and quality. Their ability to detect foreign bodies in products and reliably reject them from the production or packaging line promotes compliance with industry standards such as HACCP, IFS and BRC, protects brand image and helps avoid costly product recalls.

How the right technologies can provide effective protection against recalls to the food industry

Any recall of food products from the retail trade represents a threat to the manufacturer's reputation and poses a risk of considerable economic damages

Read How-to Guide 

 

What tasks are detection systems used for?

In addition to consumer protection, foreign body detectors are also used to ensure product quality and integrity. Minebea Intec solutions ensure both consumer and machine protection through maximum detection performance. The products can be found at various points in a production chain and form the critical control points: The devices can be used to inspect loose materials and goods in the incoming goods area in order to eliminate contaminated raw material.

Another important instance is the check of packaged goods before the goods reach despatch. Metal detectors and X-ray inspection equipment ensure product quality here. But X-ray systems such as the Dymond series are not only used for foreign body detection. Standard tasks, which are traditionally attributed to checkweighers, are also performed by modern systems. These include completeness checks, fill level checks, the geometric detection of, for example, cavities or cracks in the product and even the approximate calculation of the product weight.

Which properties of foreign body detectors are important?

The selection of the right foreign body detector depends primarily on the product to be inspected. The following applies to X-ray equipment: the thicker and denser the product, the more X-ray energy is required. The contrast and ultimately the sensitivity of the system must be kept in mind according to the customer's requirements. Flexibility results from different detector resolutions: This influences the minimum foreign body size that can be detected by the system.

The sensitivity of a metal detection coil, on the other hand, depends essentially on its operating frequency and the conductivity of the product (product effect). For production lines with different products and product effects, the use of devices with multi-frequency technology such as the Vistus series is recommended. For many customers, the dimensions of the search coil are also important: in many production plants, for example, there is limited space; here, compact devices such as the Vistus fit the bill with it‘s compact dimensions and consistently good detection results.

If you need more information about metal detection and X-ray inspection systems, we recommend our whitepapers. If you have further questions on this topic or are looking for an individual solution for your application, please use the contact form below or send an e-mail to our sales team.

FAQ

Metal detector coils

Pipeline metal detector

Freefall metal detectors

Topshooters x-ray

Sideshooters x-ray

Dynamic checkweighing

Checkweighers with metal detector

What are foreign bodies in food?

Foreign bodies in food are unwanted, usually physical contaminants that enter the product during the production process or as a result of external factors. These include glass, metal parts, plastic residues or organic materials that can impair product quality and safety. 

How can foreign bodies get into food?

Foreign bodies can enter food at various stages of production. During the raw material stage, contaminants such as stones, soil, or plant debris may be introduced from fields or during harvesting. In production, errors in the processing line, such as defective machines, worn-out components, or inadequate cleaning processes, can lead to the presence of foreign materials. Transport and storage stages also pose risks, as improper handling or packaging may allow foreign bodies like wood splinters, glass fragments, or pests to infiltrate the food. 

How do you detect and reject foreign bodies in food?

Foreign body detectors, such as metal or X-ray detectors, reliably detect foreign bodies and eject them from the production process. These technologies thoroughly check the products for physical contaminants and thus ensure compliance with the highest standards of food quality. 

What role does traceability in production play in contamination detection?

Traceability is crucial in order to quickly find the cause in the production process when foreign bodies are detected and to trace affected batches in a targeted manner. It enables precise documentation of all process steps and significantly improves quality assurance. 

What measures can I take to prevent Foreign bodies in food?

In addition to the use of foreign body detectors, regular maintenance, inspections and strict hygiene measures can help to prevent foreign bodies in the production process. 

Foreign bodies in food - what to do if they are discovered?

If a foreign body is discovered, it is crucial to isolate the product as quickly as possible and investigate how it came to be there. Foreign body detectors help to reliably remove contaminated products from the production process. 

Fremdkörperdetektoren

Minebea Intec Metalldetektoren und Röntgen-Inspektionssysteme werden in Produktions- und Verpackungslinien zum Detektieren von Produkten verwendet, die Metall- oder andere Fremdkörper enthalten, und scheiden diese zuverlässig aus der Linie aus.

Ihr Einsatz unterstützt die Konformität mit Industrievorschriften wie HACCP, IFS und BRC, schützt das Markenimage und vermeidet kostspielige Produktrückrufe.


Wie funktioniert die Fremdkörperdetektion?

Minebea Intec entwickelt und produziert industrielle Fremdkörperdetektoren und Fremdkörperdetektionssysteme für die Inspektion von Lebensmitteln und anderen Produkten. An erster Stelle steht hierbei der Schutz des Menschen: Verunreinigte Waren werden durch die Systeme erkannt und ausgeschieden, der Konsumentenschutz ist hier das wichtigste Gut.

Weiterhin werden auch Maschinen in Produktionsketten durch die Detektoren geschützt: Fremdkörper im Produkstrom können bei der Weiterverarbeitung dazu führen, dass Maschinen durch diese beschädigt werden. Auch rechtliche Vorschriften machen den Einsatz von solchen Geräten teilweise zwingend für den Anlagenbauer notwendig.

Die Systeme können verschiedenartige Fremdkörper erkennen. Dabei wird in Metalldetektoren und Röntgen-Inspektionssysteme unterschieden. Industrielle Metalldetektoren basieren auf einer Spule, die ein elektromagnetisches Feld im Suchtunnel erzeugt. Jedes durchlaufende Produkt hinterlässt dabei ein spezifisches Muster. Sobald Abweichungen erkannt werden, deutet dies auf eine Verunreinigung hin. Spezielle Rundspulen wie bei Vistus Freefall detektieren Fremdkörper im fallenden Produktstrom, wie etwa bei Schüttgütern. Minebea Intec bietet mit der Flexus® Combi sogar eine Kombination aus Kontrollwaage mit Metalldetektor an: Damit erhalten Nutzer ein Maximum an Qualitätskontrolle auf einem Minimum an Raum.

Was sind die Einsatzgebiete von Fremdkörperdetektion?

Fremdkörperdetektoren finden in einer Vielzahl von Industrien Einsatz: Neben der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden Inspektionslösungen auch in Branchen wie ChemieKunststoffe, Gummi, Recycling oder Holzwirtschaft eingesetzt. Hauptanwendungsgebiete sind aber Lebensmittel, in Bereichen wie Dairy, Bäckereien oder Fleischverarbeitung sowie auch zusätzlich in der Pharma- und kunststoffverarbeitenden Industrie. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellen die Detektoren sicher, dass Produkte das Werk frei von Metallkontaminationen verlassen. Damit unterstützen Metalldetektoren von Minebea Intec die Konformität mit Industrievorschriften wie HACCP, IFS und BRC. Sie schützen das Markenimage und vermeiden kostspielige Produktrückrufe.

Alle Produkte, die mit Fremdkörpern kontaminiert sind, werden von unseren Produkten zuverlässig aus der Produktions- oder Verpackungslinie ausgeschleust. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das finale Produkt nicht verunreinigt ist und minimiert die Gefahr von Produktrückrufen. Doch nicht nur der Konsumentenschutz spielt eine wichtige Rolle: Auch Produktionsanlagen können durch Fremdkörper im Produkt bei der weiteren Verarbeitung beschädigt werden. Daher spielen Metalldetektoren eine doppelt wichtige Rolle bei der Produktion.

Der Einsatz von Röntgeninspektionssystemen in der Lebensmittelindustrie hat sich im Laufe der letzten Jahre beträchtlich gesteigert. Die Systeme haben sich als gute Investition in die Produktsicherheit, -integrität und -qualität erwiesen. Ihre Fähigkeit, Fremdkörper in Produkten zu detektieren und diese zuverlässig aus der Produktions- oder Verpackungslinie auszuscheiden, fördert die Einhaltung von Industriestandards wie HACCP, IFS und BRC, schützt das Markenimage und hilft, kostspielige Produktrückrufe zu vermeiden.

Wie die richtigen Technologien die Lebensmittelindustrie effektiv vor Rückrufaktionen schützen

Jede Rückrufaktion von Lebensmittelprodukten aus dem Einzelhandel stellt für den Hersteller neben erheblichen wirtschaftlichen Schäden auch eine Gefährdung der Reputation dar

How-to Guide lesen 

 

Für welche Aufgaben werden Detektionssysteme genutzt?

Fremdköperdetektoren werden neben dem Konsumentenschutz auch zur Sicherung der Produktqualität sowie der eingesetzt. Mit den Lösungen von Minebea Intec wird sowohl Konsumenten- als auch Maschinenschutz durch maximale Detektionsleistung sichergestellt. Die Produkte sind dabei an verschiedenen Stellen einer Produktionskette zu finden und bilden die kritischen Kontrollpunkte: Im Wareneingang können mit den Geräten lose Materialien und Güter kontrolliert werden, um verunreinigtes Rohmaterial auszuscheiden.

Eine weitere wichtige Instanz stellt der Check von verpackten Gütern dar, bevor die Ware den Warenausgang erreicht. Metalldetektoren und Röntgeninspektionsgeräte stellen die Produktqualität hier sicher. Doch Röntgensysteme wie die Dymond series werden nicht nur zur Fremdkörperdetektion genutzt. Auch Standardaufgaben, die klassisch eher Kontrollwaagen zugeschrieben werden, werden von modernen Systemen geleistet. Darunter fallen die Vollständigkeitskontrolle, Füllstandskontrolle, die geometrische Erkennung von bspw. Hohlräumen oder Rissen im Produkt und sogar näherungsweise die Berechnung des Produktgewichtes.

Welche Eigenschaften von Fremdkörperdetektoren sind wichtig?

Die Auswahl des richtigen Fremdkörperdetektors ist in erster Linie abhängig vom zu inspizierenden Produkt. Bei Röntgengeräten gilt: Je dicker und dichter das Produkt ist, umso mehr Röntgenenergie ist notwendig. Dabei müssen der Kontrast und letztendlich die Empfindlichkeit des Systems gemäßt der Kundenanforderung im Auge behalten werden. Flexibilität ergibt sich dabei durch unterschiedliche Detektorenauflösungen: Dadurch wird die minimale Fremdkörpergröße beeinflusst, die vom System erkannt werden kann.

Die Empfindlichkeit einer Metallsuchspule hingegen hängt wesentlich von der seiner Arbeitsfrequenz und der Leitfähigkeit des Produktes (Produkteffekt) ab. Bei Produktionslinien mit unterschiedlichen Produkten und Produkteffekten empfiehlt sich der Einsatz von Geräten mit Multifrequenztechnologie wie der Vistus Serie. Für viele Kunden sind darüber hinaus die Maße der Suchspule wichtig: In vielen Produktionsanlagen ist beispielsweise nur wenig Platz, hier punkten kompakte Geräte wie die Vistus mit kompakten Maßen bei gleichbleibend gutem Detektionsergebnis. Falls mehr Informationen zum Thema Metalldetektion und Röntgeninspektionssystem benötigt werden, empfehlen wir unsere dementsprechenden Whitepaper.

Falls Sie weitere Fragen zum Thema haben oder auf der Suche nach einer individuellen Lösung für Ihre Anwendung sind, nutzen Sie entweder das untenstehende Kontaktformular oder schreiben eine E-Mail an unser Sales-Team.

FAQ

Was sind Fremdkörper in Lebensmitteln?

Fremdkörper in Lebensmitteln sind unerwünschte, meist physische Verunreinigungen, die während des Produktionsprozesses oder durch externe Faktoren in das Produkt gelangen. Dazu zählen Glas, Metallteile, Kunststoffreste oder auch organische Materialien, die die Produktqualität und -sicherheit beeinträchtigen können.

Wie können Fremdkörper in Lebensmittel gelangen?

Fremdkörper können auf verschiedenen Wegen in Lebensmittel geraten, etwa durch Fehler in der Produktionslinie, defekte Maschinen oder unzureichende Reinigungsprozesse. Auch Transport und Lagerung bergen Risiken für das Eindringen von Fremdkörpern.

Wie erkennt man Fremdkörper in Lebensmitteln und schleust sie aus?

Fremdkörperdetektoren, wie Metall- oder Röntgendetektoren, erkennen Fremdkörper zuverlässig und schleusen sie aus dem Produktionsprozess aus. Diese Technologien prüfen die Produkte gründlich auf physische Verunreinigungen und sorgen so für die Einhaltung höchster Standards bei der Lebensmittelqualität.

Welche Rolle spielt die Rückverfolgbarkeit in der Produktion bei der Fremdkörperdetektion?

Die Rückverfolgbarkeit ist entscheidend, um bei der Erkennung von Fremdkörpern rasch die Ursache im Produktionsprozess zu finden und betroffene Chargen gezielt zurückzuverfolgen. Sie ermöglicht eine genaue Dokumentation aller Prozessschritte und verbessert die Qualitätssicherung erheblich.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um Fremdkörper in Lebensmitteln zu verhindern?

Neben dem Einsatz von Fremdkörperdetektoren können regelmäßige Wartung, Inspektionen und strenge Hygienemaßnahmen dazu beitragen, Fremdkörper im Produktionsprozess zu verhindern.

Fremdkörper in Lebensmitteln - was tun, wenn sie entdeckt werden?

Wird ein Fremdkörper entdeckt, ist es entscheidend, das Produkt schnellstmöglich auszusortieren und den Ursprungsprozess zu untersuchen. Fremdkörperdetektoren helfen hierbei, kontaminierte Produkte zuverlässig aus dem Produktionsprozess zu entfernen.


Kontaktieren Sie uns

Headquarters
+49.40.67960.303